treffen

treffen
treffen V. (Grundstufe)
jmdm. unerwartet begegnen
Beispiele:
Ich habe meinen alten Freund im Supermarkt getroffen.
Wir trafen uns zufällig in der Straßenbahn.
————————
treffen V. (Aufbaustufe)
ein bestimmtes Ziel erreichen
Beispiele:
Der Stein hat ihn am Kopf getroffen.
Der Pfeil hat die Zielscheibe getroffen.
————————
treffen V. (Aufbaustufe)
etw. auf eine bestimmte Art und Weise ausführen
Beispiel:
Hast du schon Vorbereitungen für das Fest getroffen.
Kollokation:
eine Entscheidung treffen
————————
treffen V. (Aufbaustufe)
sich in bestimmter Weise fügen (in Konstruktion mit "es")
Beispiel:
Es trifft sich gut, dass du hinfährst.
————————
treffen V. (Aufbaustufe)
jmdn. oder etw. unvermutet entdecken, auf jmdn., etw. stoßen
Synonyme:
antreffen, begegnen, sehen
Beispiele:
Ich bin auf der Straße auf einen Bettler getroffen.
Im Viertelfinale traf er auf den Weltmeister.
————————
treffen V. (Aufbaustufe)
durch sein Verhalten jmds. Gefühle verletzen
Synonyme:
erschüttern, zusetzen
Beispiel:
Ihre Worte haben mich tief getroffen.
————————
treffen V. (Oberstufe)
einen Nachteil darstellen, jmdm. oder etw. Schaden zufügen
Synonyme:
schaden, schädigen
Beispiele:
Die Wirtschaftskrise hat Ungarn härter getroffen als andere europäische Länder.
Das Schicksal hat unsere Familie sehr hart getroffen.

Extremes Deutsch. 2011.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Treffen — Trêffen, verb. irregul. act. ich treffe, du triffst, er trifft; Conj. ich treffe, du treffest u.s.f. Imperf. ich traf; Conj. ich träfe; Mittelw. getroffen; Imperat. triff. Es ist eine unmittelbare Nachahmung eines gewissen Lautes, daher es ehedem …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Treffen — Blason inconnu …   Wikipédia en Français

  • treffen — treffen: Das altgerm. Verb mhd. treffen, ahd. trefan, mniederl. drepen, aengl. drepan, aisl. drepa bedeutete ursprünglich »schlagen, stoßen« und ist im germ. Sprachbereich mit der Sippe von got. ga draban »aushauen« verwandt. Außergerm. ist… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Treffen — treffen: Das altgerm. Verb mhd. treffen, ahd. trefan, mniederl. drepen, aengl. drepan, aisl. drepa bedeutete ursprünglich »schlagen, stoßen« und ist im germ. Sprachbereich mit der Sippe von got. ga draban »aushauen« verwandt. Außergerm. ist… …   Das Herkunftswörterbuch

  • treffen — Vst. std. (8. Jh.), mhd. treffen, ahd. treffan, as. drepan Stammwort. Aus g. * drep a Vst. schlagen , auch in anord. drepa, ae. drepan. Ohne brauchbare Vergleichsmöglichkeit. Der substantivierte Infinitiv seit dem 15. Jh. in der Bedeutung… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Treffen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Sitzung • Versammlung • Konferenz Bsp.: • Ich sah ihn auf der Parteiversammlung. • Nachdem Pamela und Clive aus den USA zurückgekommen waren, hatten sie ein Treffen mit Tom Reynolds, ihrem …   Deutsch Wörterbuch

  • treffen — treffen, trifft, traf, hat getroffen 1. Wir treffen uns immer freitags. 2. Ich habe Petra zufällig in der Stadt getroffen …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Treffen [1] — Treffen, 1) mit einem Schlage, Stoße, Wurfe, Schusse u. dgl. berühren; 2) geschickt ein Ziel erreichen; 3) die Noten u. alle durch dieselben vorgeschriebenen Intervalle genau u. richtig ausdrücken, bes. beim Gesange; 4) einen Gegenstand, bes. die …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Treffen [2] — Treffen, 1) ein Zusammentreffen von zwei feindlichen Heerhaufen u. ein bei demselben geliefertes Gefecht; 2) ein Gefecht, welches bedeutender als ein Scharmützel u. kleiner als eine Schlacht ist, u. wobei jeder Theil ein od. einige Tausende Todte …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Treffen [3] — Treffen, 1) Bezirk im österreichischen Herzogthum Krain; 2) Dorf darin, an der Straße von Laibach nach Kroatien, mit Bezirks , Steuer u. Postamt u. 200 Ew …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”